Parodontitisbehandlung
Mit Ultraschall und Laserlicht
Die Parodontitis ist eine bakterielle Erkrankung, die den Zahnhalteapparat betrifft. Sie beginnt mit einer Entzündung und Schwellung des Zahnfleisches und kann bis zum Abbau des Knochenmaterials und zum Zahnverlust führen. Die Ursachen bzw. Risikofaktoren für eine Parodontitis sind vielfältig und reichen von mangelnder Mundhygiene, über Zahnstein, Rauchen, hormonelle Umstellungen und persönliche Anfälligkeit (Genetik) bis hin zu Stoffwechselerkrankungen.
In unserer Praxis beraten wir Sie ausführlich dazu, wie sie eine Parodontitis vorbeugen können. Bei bereits vorhandenen Symptomen informieren wir Sie gerne zu unseren Therapiemöglichkeiten. Als Besonderheit benutzen wir in unserer Praxis die Vector®-Methode (Ultraschallbehandlung) als ergänzende Therapie.
Bei der Vector®-Methode zur Parodontitisbehandlung handelt es sich um ein Ultraschallverfahren, mit dem Zahnstein, Konkremente (harte Ablagerungen auf der Zahnwurzeloberfläche) und bakterieller Biofilm (Keime und deren Bakteriengifte) schmerzarm und unter Schonung der Gewebestrukturen aus den Zahnfleischtaschen entfernt werden.
Lorme ipsum dolor sit
Tel: 07041 – 81 80 05
E-Mail: info@via-dent.de
Wir melden uns bei Ihnen
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie unseren Rückrufservice.
Der Vector® arbeitet mit hochfrequenten Ultraschallschwingungen. Diese Schwingungsbewegungen werden von einer filigranen Instrumentenspitze aus hochwertigem Stahl übernommen. In der entzündeten Zahnfleischtasche wird die Spitze langsam rund um den Zahn geführt. Die Energieübertragung erfolgt hierbei nicht direkt auf den Zahn, sondern indirekt über eine Flüssigkeit, die die Instrumentenspitze umgibt.
Vorteile im Vergleich zur herkömmlichen Parodontitisbehandlung:
Unterstützende Therapie (UPT): Je nach Schwere Ihrer individuellen Erkrankung, kommen Sie nach der Behandlung 2 – 4 mal jährlich zur Nachsorgebehandlung in die Praxis.
Sie selbst können durch Ihre regelmäßige häusliche Mundhygiene zum Erfolg beitragen! Nur so hindern Sie die Bakterien am erneuten Eindringen in die Zahntaschen.
Wann wird der Vector® eingesetzt?
Der Vector® arbeitet mit hochfrequenten Ultraschallschwingungen. Diese Schwingungsbewegungen werden von einer filigranen Instrumentenspitze aus hochwertigem Stahl übernommen. In der entzündeten Zahnfleischtasche wird die Spitze langsam rund um den Zahn geführt.
Die Energieübertragung erfolgt hierbei nicht direkt auf den Zahn, sondern indirekt über eine Flüssigkeit, die die Instrumentenspitze umgibt.
Unterstützende Therapie (UPT): Je nach Schwere Ihrer individuellen Erkrankung, kommen Sie nach der Behandlung 2 – 4 mal jährlich zur Nachsorgebehandlung in die Praxis.
Sie selbst können durch Ihre regelmäßige häusliche Mundhygiene zum Erfolg beitragen! Nur so hindern Sie die Bakterien am erneuten Eindringen in die Zahntaschen.
Wann wird der Vector® eingesetzt?
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet
Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
Vorsorge
Vorsorge
Montag bis Donnerstag
08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
Tel: 07041 – 81 80 05
Fax: 07041 – 81 80 06
E-Mail: info@via-dent.de
Dr. Bernd Common
Dr. Bianca Olpp
Bahnhofstr. 42
75443 Ötisheim